Dysplasiesprechstunde  
Was sind Dysplasien und wie enstehen sie?
Dysplasien sind Krebsvorstufen, die speziell am Muttermund oder an der Scheide durch eine Virusinfektion mit einem oder mehreren humanen Papillomaviren (HPV)entstehen können. Diese Viren werden hauptsächlich mit dem Geschlechtsverkehr übertragen. Man unterscheidet low-risk und high-risk-Viren. Entsprechende Untersuchungen zum Virusnachweis führen wir in unserer Dysplasiesprechstunde durch.
Wie kommt es zu einem auffälligen Pap-Abstrich?
In den seltensten Fällen ist der Abstrich durch Hormonveränderungen oder Scheideninfektionen auffällig oder schwer zu interpretieren. Hauptsächlich entstehen durch persistierende HPV-Infektionen Zellveränderungen am Muttermund, die durch die mikroskopische Beurteilung des Pap-Abstrichs auffallen. Die Viren integrieren sich in´s Zellgenom und verändern die Zellen.
Habe ich schon Gebärmutterhalskrebs?
Ca. 70% aller sexuell aktiven Menschen infizieren sich während ihres Lebens mit HPV und bei ca. 60-90% der Fälle ist die Infektion nach einem Jahr nicht mehr nachweisbar. Bei ca. 20% bleibt die HPV-Infektion bestehen und es können sich Dysplasien verschiedener Schweregrade entwickeln. Die Entstehung von Krebs dauert in aller Regel zw. 10-15 Jahren, so daß die allermeisten Patientinnen mit Krebsvorstufen zur Abklärung kommen und damit sehr gute Ausheilungschancen aufweisen. Nutzen Sie unser Dysplasiesprechstunde, um sich eingehend zu beraten.
Was gibt es für Therapien?
Wenn durch Gewebeentnahme geklärt ist, was für eine Krebsvorstufe am Muttermund vorliegt, besteht die Therapie entweder in der Destruktion über Laservaporisation (Verdampfen der Zellschicht mit dem Laser) oder dem Herausschneiden (Konisation)bei schweren Krebsvorstufen. Dasselbe gilt auch für Veränderungen an der Scheide (innerlich oder äußerlich).